7 Gedanken zu “Zu Sylvester ein Fairy Ring/Hexenkreis”
Nicoletta Iveta de Vriessagte:
Sehr schön gemachtes Video. Erinnert mich an Second Life. Dort gibt es ähnliche Zirkel auf einer japanischen Sim, die meditativ tanzen und ihre Spiritualität geniessen. Erionnert mich auch an Wicca Kreise. Ich wünsche Dir Claudia ein Gesundes und Glücklich erfülltes Jahr 2014. Liebe Grüsse auch an alle Member hier. Liebe Grüsse von Nicole
Ja das Video hat eine total magische Energie!! Aber das Spiel World of Warcraft finde ich jetzt eher weniger gut, und das habe ich neulich auf FB geschrieben:
Was haben z. B. die Opern von Richard Wagner, der Roman „Lord of the Rings“ von Ronald Reuel Tolkien /die von Peter Jackson geschaffene Kinotrilogie „Herr der Ringe“, das Computerspiel „World of Warcraft“, der Film „Avatar“ gemeinsam? Alle fesseln durch magische und kraftvolle Bilder, mythische Naturszenen, starke Frauen/Göttinnengestalten…feiern aber dennoch die Bruderschaft und den Krieg…
Wie es in Second Life aussieht weiß ich nicht, aber ich denke wohl ähnlich…
Soweit ich Second Life kenne, bzw. in Bereichen wo ich mich entweder oft aufhalte oder in öffentlichen Bereichen, Kaufhäuser für Avatar’s mit Skins und Haaren, Modehäuser für Kleider und Schuhe, Clubs, Discos und Bars ist der Gebrauch von Waffen oder anderen Mitteln zur Störung der Öffentlichkeit streng verboten. Bei Zuwiderhandlungen riskiert man Rauswurf und/oder auch Verbannung von der jeweiligen Sim und kann diese dann nie wieder betreten. Soweit mir bekannt gibt es auch nirgendwo Auseinandersetzungen wie Kämpfe oder Kriege, wohl aber natürlich große Modeschauen oder auch Life – Konzerte. Zurzeit gibt es eine grosse Ausstellung, die Jewelry & Accessory Expo über neue Schmuckkreationen statt. Jedoch auch hier keine Regel ohne Ausnahme und das betrifft im Second Life sämtliche Gor – Welten. Ob die amerikanische oder russische oder auch die deutsche Gor – Sim. Überall dort gibt es täglich ( gespielte ) Kriege und Auseinandersetzungen im Grossen wie auch im Kleinen ( Ich habe mich einmal als Neuankömmling auf eine Einladung hin auf der deutschen Sim aufgehalten und wurde dort prompt von Unbekannten überfallen und mit einem über mich geworfenem Netz wie ein Tier eingefangen und gefangen gesetzt und erst nachdem sich meine Gastgeberin massiv bei dem kriegerischen Nachbarstamm über den Vorfall beschwerte wieder frei gelassen ) Sims zum Geniessen vom Mythischen und auch von den verschiedensten Traumszenarien mit auch entsprechender sehr eindrucksvoller Hintergrundmusik z.B. japanische Gärten mit Büschen und zauberhaften Bäumen, kleine und verschwiegene Wege durch Walddickicht oder auch am Ufer von Wasserfällen oder kleinen Teichen mit lebenden Tieren wie Schwänen und Enten oder auch Fischen unter Wasser gibt es zuhauf auch in jeder anderen entsprechenden Sim. Es gibt alleine 28 Sims über Spirituelles und Glauben, 77 über Natur und Parks, 32 über Abenteuer und Fantasy wobei extra 19 Sims über Elfen und Vampire …
Second Life scheint vom Konzept/ersten Eindruck her nicht nur auf diese patriarchale „Aufbauen-Erobern-Zerstören“ -oder gleich nur Zerstören-Ideologie einiger bekannter Spiele aufzubauen… und dieses sim (was bedeutet das eigenlich?) gefällt mir besonders gut: https://secondlife.com/destination/sleepysnail (auch wenn da in dem Spiel garantiert superviel Gewalt-Hierarchie/Macht- ect Scheiß passiert…)
Liebe Claudia, freue mich sehr über dein Interesse and Second Life bzw. Sims
Über Sims / Simulator
Simulator, which can mean either:
• Sim node (or sim host), the physical server machine simulating one or more regions.
• Sim processes, the processes running on the server machines that simulate regions.
The latter usage is more precise, because multiple processes may run on a single server CPU. In common usage, „sim“ may also be used to mean region, though this meaning is deprecated because it is ambiguous. Most accurately, a region is simulated by a sim process running on a sim node.
Definitions by Lil Linden
From Beta Server Office Hours 2010.02.12
• Sim means sim host, or the hardware
• Simulator is the binary that runs on the sim hosts
• Regions run in the simulator
Die Second-Life-„Welt“ existiert in einer großen Serverfarm, die von Linden Lab betrieben und allgemein als das Grid (Gitter) ( die Welt an sich ) bezeichnet wird. Die Welt wird von der Client-Software als kontinuierliche 3D-Animation dargestellt, die ein Raumgefühl verleihen soll und in die zusätzliche Audio- und Videostreams eingebunden werden können.
Die Client-Software stellt ihren Nutzern, die als Bewohner bezeichnet werden, Werkzeuge zur Verfügung, um ihren Avatar zu gestalten, Objekte zu erschaffen, durch die Second-Life-Welt zu navigieren, die Welt durch eine erweiterte Kamerasteuerung zu betrachten und mit anderen zu kommunizieren. Die Navigation wird durch eine interne Suchmaschine und die Möglichkeit erleichtert, Landmarken zu setzen, über die man sich durch die Welt teleportieren kann. Zudem bietet Linden Lab eine webbasierte Karte von Second Life an, um Landmarks auch außerhalb von Second Life darstellen zu können. Alle Welt von Second Life, das sind kleinste Inselchen bis hin zu grossen Landteilen “ schwimmen “ wie auch auf der Erde in einem riesigen Ozean der die eigentliche Oberfläche von Second Life darstellt.
Der Simulator oder „SIM“ ist der Begriff, von Linden Lab für die Software, die eine Region unterstützt. Jeder Simulator bedient einen 256m x 256m (65.536 m²) Bereich in Second Life, in dem alle Dinge für diesen Bereich existieren (Grundstücke, Avatare, Objekte, etc.) Die Welt / Grid / Raster von SL besteht aus vielen sims miteinander verbunden, um eine zusammenhängende Fläche zu machen. Bis zu vier (4) Sims können auf einem einzigen Server gehostet werden, und jede sim verkörpert so in etwa den Gegenwert von einer einzigen CPU. So ist auch (die SIM-Klasse ein Maß dafür, wie viele Sims auf einem bestimmten Server laufen)
Nur wenn man in Second Life VIP ist hat man das Recht auch Land zu kaufen. Alle anderen Bürger ( wie auch ich ) können aber auch Land mieten. Ich weiss nicht wie viel aber das könnte man herausfinden . Ich jedenfalls habe eine bebaute kleine Insel gemietet und bezahle meinem Vermieter eine monatliche Miete von etwa 10.500 Linden. Das sind umgerechnet etwa 32 Euro . Man kann in Second Life Unbebautes Land kaufen, also private Regionen kaufen, das sind z.B. Inseln die man auch selber gestalten kann. Diese Regionen werden ( rechnerisch ) in Regionen unterteilt und diese wiederum in Parzellen. Man kann aber auch bebautes Land kaufen mit bereits Häusern oder Villen drauf . Was mich betriff habe ich so eine kleine Parzelle incl. Grundstück mit Felsen, Wasserfall und Bäumen , Haus, kleiner Strandanteil mit 2 Bootsstegen, etc. plus 1000 Meter darüber in der Luft eine kleine Skybox alles bereits möbliert gemietet.
Als VIP kann man aber auch unbebaute private Regionen ( sprich Inseln ) kaufen . Man kann Parzellen davon weiter untervermieten oder einfach die Einsamkeit geniessen. Man muss dazu aber zumindest eine vollständige Region besitzen, bevor Homesteads oder Openspaces gekauft werden können.
Private Regionen (Inseln)
Private Regionen geben Ihnen eine Fülle an Kontrollmöglichkeiten für Ihre Bedürfnisse in Second Life. Für Private Regionen gibt es drei verschiedene Produktangebote:
• Vollständige Regionen sind das Hauptprodukt unter den Inseln. Diese Regionen unterstützen eine hohe Anzahl an Avataren und Skripten und bieten die bestmögliche Leistung.
• Homestead-Regionen verfügen über eine niedrigere Leistung als vollständige Regionen und sind für eine leichtere Nutzung, wie ruhige Wohnanlagen oder leichte kommerzielle Nutzung vorgesehen. Diese Regionen sind nur für Einwohner, die mindestens eine vollständige Region besitzen, erhältlich.
• Openspace-Regionen sind für Landschaften, wie z.B. Wälder oder Meere, vorgesehen. Diese Regionen sind nur für Einwohner, die mindestens eine vollständige Region besitzen, erhältlich.
Zum Schluss noch zu sagen wird alles Land auch noch sozial unterteilt. Es gib Mature Land oder Bereiche die nur für Erwachsene zugänglich sind. ( Altersnachweis muss hier vorliegen der mit Reisepass- Personalausweis- bzw auch Führerscheinnummer ) erbracht werden muss. Man bekommt sonst für bestimmte Bereiche ( auch z.B. zum Shoppen von Lingerie, nackter Haut oder auch Nachtclubs – Strip-Bars etc. keinen Zutritt. Das alles läuft völlig automatisch ab und wenn du keinen Altersnachweis erbracht hast, wunderst du dich wenn jemand dich einlädt und dich holen will und du kein Zutritt bekommst. Du siehst, auch so was gibt es im Second Life. Auch können Leute ihre Grundstücke sperren und wenn du es betrittst fliegst du raus innerhalb von Sekunden. Ist aber sehr überflüssig und nur dann angebracht wenn niemand in dein Haus sehen soll. Etwas von dir in deiner Abwesenheit am oder im Haus stehlen ist sowieso unmöglich ( so was sollte es auch im realen Leben geben Haha )
Also das hört sich alles sehr interessant an, aber als Second Life VIP, damit man auch Land komplett selbst gestalten kann, bedeutet sicher mehr bezahlen? Also auch in realen €. Wenn ich mich auf das Spiel einlassen würde, würde es mich sicher fast suchtmäßig in seinen Bann ziehen, weil man da sich-grafisch gut- eigene und auch lesbische Welten erfinden kann :)) Daher bleibe ich lieber beim guten alten Kopfkino und dem Schreiben, mein erster lyrischer Phantastikroman HERZENSFLEISCH steht ja provisorisch oneline, wird aber leider kaum gelesen (höchstens einzelne Kapitel), was an der verdichteten Sprache, oder eben auch an dem Medium Internet liegen kann, weil es dort anstrend ist längere Texte zu lesen. Ein Bekannter versucht es noch mal zu lektorieren (was noch eine ganze Weile dauern wird) und dann werde ich es per Books on demande/BD in Druckform herausgeben. Ich habe jetzt auch ein zweites Buch angefangen, eine Fortsetzung des ersten, aber Mythenbewusser, positiver und in der Sprache etwas weniger verdichtet, somit also leichter lesbar und mehr auf die Dialogen zwischen den Frauen aufgebaut. Mal sehen wohin mich mein Unterbewusstes und mein „Kopfkino“ diesmal führen wird, ist ja oft auch eine Überraschung für mich, was dabei so rauskommt.
Eine ziemlich gute Rezension:
Seit einigen Tagen ist diese in jeglicher Hinsicht außergewöhnliche Novelle endlich komplett online verfügbar. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich derartiges noch nie vorher gelesen habe. Vier Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, werden während eines festlichen Dinners scheinbar grundlos aus der Realität hinein in eine archaische Parallelwelt gesaugt, wie sie die Literatur noch nicht gesehen hat. Ein Wort- und Bilderrausch beginnt, der bis zum Ende anhält. Die Protagonistinnen durchlaufen Metamorphosen, sowohl äußerlich, z.B. in Form insektoider Entwicklungsstadien als auch innerlich. Geschlechterrollen werden neu definiert und vor allen Dingen neu entdeckt. Der Terminus „Sexuelles Erwachen“, insbesondere gleichgeschlechtlicher Art, findet hier eine ungleich tiefere Bedeutung als diese Wortkonserve erwarten lässt.
Die Welt, in der die vier gestrandet sind, führt ein Eigenleben, verändert sich ständig, brodelt und kocht wie ein Endzeitszenario im Zeitraffer. Aber sie gebiert sich selbst auch immer wieder neu. Neben Enklaven des absoluten Grauens finden sich aber auch Oasen der Ruhe und Schönheit. Das eine kann nicht ohne das andere sein.
Dies alles schildert Claudia Deutschmann in einer verdichteten Sprache, einem gigantischen Prosagedicht gleich. Wer eine lineare Handlung erwartet, wird sich schon nach kurzer Zeit hoffnungslos in diesem Sprachlabyrinth verirren, denn monumentale Metaphern spielen im Traum- und Alptraumland eine größere Bedeutung als Sätze mit kristallklarer Transparenz. Aber, HERZENSFLEISCH ist kein literarischen Anspruch heischendes Konstrukt. Betörende Sätze, wie man sie in dieser Fülle selten liest, wechseln sich ab mit expliziten sexuellen Darstellungen und Umgangssprache. HERZENSFLEISCH ist ein eigener Kosmos, mit keinem Fantasy-Roman über eine Phantasiewelt vergleichbar.
Diese Orgie der Sprachneuerfindung wäre schon in Kurzgeschichtenlänge eine immense Leistung, dies jedoch über die Länge einer Novelle von Anfang bis Ende durchzuhalten, lässt Genie erkennen. Man merkt jedem Satz an: diese Autorin schreibt einfach nur mit größtmöglicher Leidenschaft. Ihre poetische Sprache ist bei aller Zartheit aber auch kraftvoll und beinahe archetypisch feminin. HERZENSFLEISCH hätte es verdient, auch in Buchform zu erscheinen. (Frank Duwald/08.13/dandelion/phantastische Literatur)
Sehr schön gemachtes Video. Erinnert mich an Second Life. Dort gibt es ähnliche Zirkel auf einer japanischen Sim, die meditativ tanzen und ihre Spiritualität geniessen. Erionnert mich auch an Wicca Kreise. Ich wünsche Dir Claudia ein Gesundes und Glücklich erfülltes Jahr 2014. Liebe Grüsse auch an alle Member hier. Liebe Grüsse von Nicole
Ja das Video hat eine total magische Energie!! Aber das Spiel World of Warcraft finde ich jetzt eher weniger gut, und das habe ich neulich auf FB geschrieben:
Was haben z. B. die Opern von Richard Wagner, der Roman „Lord of the Rings“ von Ronald Reuel Tolkien /die von Peter Jackson geschaffene Kinotrilogie „Herr der Ringe“, das Computerspiel „World of Warcraft“, der Film „Avatar“ gemeinsam? Alle fesseln durch magische und kraftvolle Bilder, mythische Naturszenen, starke Frauen/Göttinnengestalten…feiern aber dennoch die Bruderschaft und den Krieg…
Wie es in Second Life aussieht weiß ich nicht, aber ich denke wohl ähnlich…
Soweit ich Second Life kenne, bzw. in Bereichen wo ich mich entweder oft aufhalte oder in öffentlichen Bereichen, Kaufhäuser für Avatar’s mit Skins und Haaren, Modehäuser für Kleider und Schuhe, Clubs, Discos und Bars ist der Gebrauch von Waffen oder anderen Mitteln zur Störung der Öffentlichkeit streng verboten. Bei Zuwiderhandlungen riskiert man Rauswurf und/oder auch Verbannung von der jeweiligen Sim und kann diese dann nie wieder betreten. Soweit mir bekannt gibt es auch nirgendwo Auseinandersetzungen wie Kämpfe oder Kriege, wohl aber natürlich große Modeschauen oder auch Life – Konzerte. Zurzeit gibt es eine grosse Ausstellung, die Jewelry & Accessory Expo über neue Schmuckkreationen statt. Jedoch auch hier keine Regel ohne Ausnahme und das betrifft im Second Life sämtliche Gor – Welten. Ob die amerikanische oder russische oder auch die deutsche Gor – Sim. Überall dort gibt es täglich ( gespielte ) Kriege und Auseinandersetzungen im Grossen wie auch im Kleinen ( Ich habe mich einmal als Neuankömmling auf eine Einladung hin auf der deutschen Sim aufgehalten und wurde dort prompt von Unbekannten überfallen und mit einem über mich geworfenem Netz wie ein Tier eingefangen und gefangen gesetzt und erst nachdem sich meine Gastgeberin massiv bei dem kriegerischen Nachbarstamm über den Vorfall beschwerte wieder frei gelassen ) Sims zum Geniessen vom Mythischen und auch von den verschiedensten Traumszenarien mit auch entsprechender sehr eindrucksvoller Hintergrundmusik z.B. japanische Gärten mit Büschen und zauberhaften Bäumen, kleine und verschwiegene Wege durch Walddickicht oder auch am Ufer von Wasserfällen oder kleinen Teichen mit lebenden Tieren wie Schwänen und Enten oder auch Fischen unter Wasser gibt es zuhauf auch in jeder anderen entsprechenden Sim. Es gibt alleine 28 Sims über Spirituelles und Glauben, 77 über Natur und Parks, 32 über Abenteuer und Fantasy wobei extra 19 Sims über Elfen und Vampire …
https://secondlife.com/destinations/?lang=de-DE
Second Life scheint vom Konzept/ersten Eindruck her nicht nur auf diese patriarchale „Aufbauen-Erobern-Zerstören“ -oder gleich nur Zerstören-Ideologie einiger bekannter Spiele aufzubauen… und dieses sim (was bedeutet das eigenlich?) gefällt mir besonders gut: https://secondlife.com/destination/sleepysnail (auch wenn da in dem Spiel garantiert superviel Gewalt-Hierarchie/Macht- ect Scheiß passiert…)
Liebe Claudia, freue mich sehr über dein Interesse and Second Life bzw. Sims
Über Sims / Simulator
Simulator, which can mean either:
• Sim node (or sim host), the physical server machine simulating one or more regions.
• Sim processes, the processes running on the server machines that simulate regions.
The latter usage is more precise, because multiple processes may run on a single server CPU. In common usage, „sim“ may also be used to mean region, though this meaning is deprecated because it is ambiguous. Most accurately, a region is simulated by a sim process running on a sim node.
Definitions by Lil Linden
From Beta Server Office Hours 2010.02.12
• Sim means sim host, or the hardware
• Simulator is the binary that runs on the sim hosts
• Regions run in the simulator
Die Second-Life-„Welt“ existiert in einer großen Serverfarm, die von Linden Lab betrieben und allgemein als das Grid (Gitter) ( die Welt an sich ) bezeichnet wird. Die Welt wird von der Client-Software als kontinuierliche 3D-Animation dargestellt, die ein Raumgefühl verleihen soll und in die zusätzliche Audio- und Videostreams eingebunden werden können.
Die Client-Software stellt ihren Nutzern, die als Bewohner bezeichnet werden, Werkzeuge zur Verfügung, um ihren Avatar zu gestalten, Objekte zu erschaffen, durch die Second-Life-Welt zu navigieren, die Welt durch eine erweiterte Kamerasteuerung zu betrachten und mit anderen zu kommunizieren. Die Navigation wird durch eine interne Suchmaschine und die Möglichkeit erleichtert, Landmarken zu setzen, über die man sich durch die Welt teleportieren kann. Zudem bietet Linden Lab eine webbasierte Karte von Second Life an, um Landmarks auch außerhalb von Second Life darstellen zu können. Alle Welt von Second Life, das sind kleinste Inselchen bis hin zu grossen Landteilen “ schwimmen “ wie auch auf der Erde in einem riesigen Ozean der die eigentliche Oberfläche von Second Life darstellt.
Der Simulator oder „SIM“ ist der Begriff, von Linden Lab für die Software, die eine Region unterstützt. Jeder Simulator bedient einen 256m x 256m (65.536 m²) Bereich in Second Life, in dem alle Dinge für diesen Bereich existieren (Grundstücke, Avatare, Objekte, etc.) Die Welt / Grid / Raster von SL besteht aus vielen sims miteinander verbunden, um eine zusammenhängende Fläche zu machen. Bis zu vier (4) Sims können auf einem einzigen Server gehostet werden, und jede sim verkörpert so in etwa den Gegenwert von einer einzigen CPU. So ist auch (die SIM-Klasse ein Maß dafür, wie viele Sims auf einem bestimmten Server laufen)
Nur wenn man in Second Life VIP ist hat man das Recht auch Land zu kaufen. Alle anderen Bürger ( wie auch ich ) können aber auch Land mieten. Ich weiss nicht wie viel aber das könnte man herausfinden . Ich jedenfalls habe eine bebaute kleine Insel gemietet und bezahle meinem Vermieter eine monatliche Miete von etwa 10.500 Linden. Das sind umgerechnet etwa 32 Euro . Man kann in Second Life Unbebautes Land kaufen, also private Regionen kaufen, das sind z.B. Inseln die man auch selber gestalten kann. Diese Regionen werden ( rechnerisch ) in Regionen unterteilt und diese wiederum in Parzellen. Man kann aber auch bebautes Land kaufen mit bereits Häusern oder Villen drauf . Was mich betriff habe ich so eine kleine Parzelle incl. Grundstück mit Felsen, Wasserfall und Bäumen , Haus, kleiner Strandanteil mit 2 Bootsstegen, etc. plus 1000 Meter darüber in der Luft eine kleine Skybox alles bereits möbliert gemietet.
Als VIP kann man aber auch unbebaute private Regionen ( sprich Inseln ) kaufen . Man kann Parzellen davon weiter untervermieten oder einfach die Einsamkeit geniessen. Man muss dazu aber zumindest eine vollständige Region besitzen, bevor Homesteads oder Openspaces gekauft werden können.
Private Regionen (Inseln)
Private Regionen geben Ihnen eine Fülle an Kontrollmöglichkeiten für Ihre Bedürfnisse in Second Life. Für Private Regionen gibt es drei verschiedene Produktangebote:
• Vollständige Regionen sind das Hauptprodukt unter den Inseln. Diese Regionen unterstützen eine hohe Anzahl an Avataren und Skripten und bieten die bestmögliche Leistung.
• Homestead-Regionen verfügen über eine niedrigere Leistung als vollständige Regionen und sind für eine leichtere Nutzung, wie ruhige Wohnanlagen oder leichte kommerzielle Nutzung vorgesehen. Diese Regionen sind nur für Einwohner, die mindestens eine vollständige Region besitzen, erhältlich.
• Openspace-Regionen sind für Landschaften, wie z.B. Wälder oder Meere, vorgesehen. Diese Regionen sind nur für Einwohner, die mindestens eine vollständige Region besitzen, erhältlich.
Zum Schluss noch zu sagen wird alles Land auch noch sozial unterteilt. Es gib Mature Land oder Bereiche die nur für Erwachsene zugänglich sind. ( Altersnachweis muss hier vorliegen der mit Reisepass- Personalausweis- bzw auch Führerscheinnummer ) erbracht werden muss. Man bekommt sonst für bestimmte Bereiche ( auch z.B. zum Shoppen von Lingerie, nackter Haut oder auch Nachtclubs – Strip-Bars etc. keinen Zutritt. Das alles läuft völlig automatisch ab und wenn du keinen Altersnachweis erbracht hast, wunderst du dich wenn jemand dich einlädt und dich holen will und du kein Zutritt bekommst. Du siehst, auch so was gibt es im Second Life. Auch können Leute ihre Grundstücke sperren und wenn du es betrittst fliegst du raus innerhalb von Sekunden. Ist aber sehr überflüssig und nur dann angebracht wenn niemand in dein Haus sehen soll. Etwas von dir in deiner Abwesenheit am oder im Haus stehlen ist sowieso unmöglich ( so was sollte es auch im realen Leben geben Haha )
Viel Spass beim Lesen Claudia, Gruss
Nicole
Hier noch bissl was zum Nachschlagen über Hauptthemen, leider nur in Englisch :
http://secondlife.wikia.com/wiki/Main_Page
Also das hört sich alles sehr interessant an, aber als Second Life VIP, damit man auch Land komplett selbst gestalten kann, bedeutet sicher mehr bezahlen? Also auch in realen €. Wenn ich mich auf das Spiel einlassen würde, würde es mich sicher fast suchtmäßig in seinen Bann ziehen, weil man da sich-grafisch gut- eigene und auch lesbische Welten erfinden kann :)) Daher bleibe ich lieber beim guten alten Kopfkino und dem Schreiben, mein erster lyrischer Phantastikroman HERZENSFLEISCH steht ja provisorisch oneline, wird aber leider kaum gelesen (höchstens einzelne Kapitel), was an der verdichteten Sprache, oder eben auch an dem Medium Internet liegen kann, weil es dort anstrend ist längere Texte zu lesen. Ein Bekannter versucht es noch mal zu lektorieren (was noch eine ganze Weile dauern wird) und dann werde ich es per Books on demande/BD in Druckform herausgeben. Ich habe jetzt auch ein zweites Buch angefangen, eine Fortsetzung des ersten, aber Mythenbewusser, positiver und in der Sprache etwas weniger verdichtet, somit also leichter lesbar und mehr auf die Dialogen zwischen den Frauen aufgebaut. Mal sehen wohin mich mein Unterbewusstes und mein „Kopfkino“ diesmal führen wird, ist ja oft auch eine Überraschung für mich, was dabei so rauskommt.
Eine ziemlich gute Rezension:
Seit einigen Tagen ist diese in jeglicher Hinsicht außergewöhnliche Novelle endlich komplett online verfügbar. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich derartiges noch nie vorher gelesen habe. Vier Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, werden während eines festlichen Dinners scheinbar grundlos aus der Realität hinein in eine archaische Parallelwelt gesaugt, wie sie die Literatur noch nicht gesehen hat. Ein Wort- und Bilderrausch beginnt, der bis zum Ende anhält. Die Protagonistinnen durchlaufen Metamorphosen, sowohl äußerlich, z.B. in Form insektoider Entwicklungsstadien als auch innerlich. Geschlechterrollen werden neu definiert und vor allen Dingen neu entdeckt. Der Terminus „Sexuelles Erwachen“, insbesondere gleichgeschlechtlicher Art, findet hier eine ungleich tiefere Bedeutung als diese Wortkonserve erwarten lässt.
Die Welt, in der die vier gestrandet sind, führt ein Eigenleben, verändert sich ständig, brodelt und kocht wie ein Endzeitszenario im Zeitraffer. Aber sie gebiert sich selbst auch immer wieder neu. Neben Enklaven des absoluten Grauens finden sich aber auch Oasen der Ruhe und Schönheit. Das eine kann nicht ohne das andere sein.
Dies alles schildert Claudia Deutschmann in einer verdichteten Sprache, einem gigantischen Prosagedicht gleich. Wer eine lineare Handlung erwartet, wird sich schon nach kurzer Zeit hoffnungslos in diesem Sprachlabyrinth verirren, denn monumentale Metaphern spielen im Traum- und Alptraumland eine größere Bedeutung als Sätze mit kristallklarer Transparenz. Aber, HERZENSFLEISCH ist kein literarischen Anspruch heischendes Konstrukt. Betörende Sätze, wie man sie in dieser Fülle selten liest, wechseln sich ab mit expliziten sexuellen Darstellungen und Umgangssprache. HERZENSFLEISCH ist ein eigener Kosmos, mit keinem Fantasy-Roman über eine Phantasiewelt vergleichbar.
Diese Orgie der Sprachneuerfindung wäre schon in Kurzgeschichtenlänge eine immense Leistung, dies jedoch über die Länge einer Novelle von Anfang bis Ende durchzuhalten, lässt Genie erkennen. Man merkt jedem Satz an: diese Autorin schreibt einfach nur mit größtmöglicher Leidenschaft. Ihre poetische Sprache ist bei aller Zartheit aber auch kraftvoll und beinahe archetypisch feminin. HERZENSFLEISCH hätte es verdient, auch in Buchform zu erscheinen. (Frank Duwald/08.13/dandelion/phantastische Literatur)
http://herzensfleisch.wordpress.com/2011/05/03/kapitel-1-das-fest-%E2%80%93-schneller-gattin-und-gast-servicekraft-zeig-dich-mal-und-ein-schattengleicher-vogelleib/