Hier der geniale Vorspann zur dritten L-Word-Staffel – das „Flower Duet“ aus der Oper Lakmé von Delibes in einem frauenliebenden Kontext. (Interessant ist in dieser Szene vor allem die blonde ältere Dame, die ganz gespannt mit ihrem Opernglas auf das singend-liebende Bühnengeschehen schaut, während Alice in der Nebenloge einen Orgasmus bekommt. ;-)) Und ich schreibe hier bewusst „frauenliebend“, denn The L-Word wurde in den USA besonders von „Hetero“-Frauen, also von ganz normalen Frauen angeschaut. Ist hier in Deutschland aber leider nicht so im Mainstream angekommen, da man hier konservativer ist und im Fernsehen nur die erste Staffel und diese erst um 23.00 Uhr gezeigt wurde. Und dann erfolgte – wie es leider hier sehr oft so passiert – eine Vereinahmung der Frauenliebe durch die „Szene“ – The L-Word ist in Deutschland also nur unter dem Label „Untergruppen-Sendung“ bekannt geworden.
Und daher nochmal für alle zum mitschreiben: Was ihr hier auf diesem Video seht bezieht sich nicht nur auf die sogenannte Untergruppe Lesben sondern auf ganz normale Frauen. Es ist die universale Frauenliebe, eine kulturelle Weiterentwicklung, zu der jede Frau die Fähigkeit besitzt. Und es ist kein Zufall, dass die ersten frauenliebenden Frauen in der Geschichte Schauspielerinnen- Tänzerinnen, Opernsängerinnen und Schriftstellerinnen waren. Es waren einfach die ersten berufstätigen, intelektuell-sinnlichen und von Männern unabhängigen Frauen.
Und im HQ und Vollbildmodus erkennt man dann noch mehr…also diesen Filmauschnitt ruhig mal mehrmals anschauen!
dank für den trailer!
warum ist euch die Abgrenzung zwischen Lesben und frauenliebend so wichtig? Ärgere und wundere mich ein wenig über eure Verwendung des Normalitätsbegriffs an dieser Stelle – wo eure texte sonst durchaus reflektiert sind. Freu mich auf euren Hintergrund dazu – soll kein Bashing sein, dont get me wrong! Stolpere nur immer wieder darüber, dass das L-Wort ein Unwort zu sein scheint, gerade bei uns Lesben.
@Arielle: Naja weil durch die Begriffe Lesben und Heterofrauen Frauen halt so in Kategorien eingeteilt- und somit voneinander getrennt werden. Und meine (bzw. auch Sophias) Erfahrungen/Erkenntnisse gehen mitlerweile in die Richtung, dass Frauen generell sehr oft lieber Frauen als Männer mögen. (Und nicht nur die „Unterguppe“ Lesben) Der Begriff Lesben impliziert halt zusätzlich noch eine in sich geschlossene Szene, die mit der übrigen Gesellschaft nur wenig zu tun hat und mit den Heterofrauen schon garnicht. Was natürlich so nicht stimmt. Daher finden wir frauenliebend als Begriff besser. Die Normalität ist da also gewollt.
Und besonders gut wird dieses an den sogenannten feministischen Internetseiten wie z.B. Mädchenmannschaft und Co. deutlich. Haben oft sehr große Berührungsängste und trauen sich meist nicht uns zu verlinken, da wir eben mit unserem Blog die Grenzen zwischen Heterofrauen und lesbischen/frauenliebenden Frauen einzureißen versuchen. Das ist ein Tabu und macht wohl Angst, denn die stärkste Ideologie unserer Zeit lautet, dass Mann und Frau in allen Belangen zusammengehören und auch alles zusammen teilen/machen sollen.
Habe ich das einigermaßen verständlich erklärt?
Pingback: Maedchenmannschaft » Blog Archive » Christmas-Countdown in den Blogs
ich hoff ich nerv nicht mit meinem kommentarmarathon.
die szene hat absolutes sexfantasiepotential, ich find nicht nur die bilder bezaubernd, sondern auch die musik sowas von fesselnd. ich vermiss die serie so sehr, einfach schade hat sie den durchbruch hier nicht geschafft.
@claudia
Bisher habe ich mir fast alle Folgen von der Lword Serie angesehen aber diese Szene kannte ich nicht.Vor allem Alice und Dana sind mein Lieblingspärchen von der ganzen Serie:)!
Die unsportliche sehr anhängliche warmherzige Radiomoderatorin mit der sportlichen liebevollen Tennisspielerin Dana ein bezauberndes und passendes Pärchen:)
schade das in der Serie die beiden nicht zusammengeblieben sind und das Ende von Dana so traurig ist:(
Die Alice hatte also mal was mit der Bete gehabt.War sie da schon mit ihrer Freundin zusammen?
Die Filmszene finde ich sehr erotisch da sie auf so eine absolut spontane Art und Weise geschieht und die Opernsängerinnen eine wunderschöne klare starke zarte Stimme haben und den Orgasmus von der Alice irgendwie mitsingen:)
Und ich verstehe euch sehr gut warum ihr euch von den Begriff Lesbisch distanziert und von diesen ganzen Labels!Und ich finde auch das Frauenliebe bei allen „anderen“ Frauen zu finden ist!